Der Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit pro Jahr 40,00€ für aktive und Fördermitglieder, für Kinder und Jugendliche 20,00€ und für Familien maximal 50,00€. Nichtmitglieder werden angemessene Spenden für Kurse und PC-Sprechstunde gebeten.
Entstehungsgeschichte des Vereins:
Im Jahre 2000 entstanden in der Gemeinde Arbeitskreise der lokalen Agenda21. Ein Arbeitskreis befasst sich mit den Themen: Bildung, Familie, Freizeit und Sport. Eine Aktion dieses Arbeitskreises war es, diesen Computer-Treff Netlife ins Leben zu rufen.
Ziele des Vereins:
- Einrichten einer regelmäßigen PC-Sprechstunde, bei der sich die Mitglieder gegenseitig bei Problemen rund um Computer, Internet, Mobilfunk unentgeltlich helfen.
- Abhalten von Schulungen bzw. Workshops mit Themen zur Nutzung von Computern samt Zubehör, sowie mobilen Geräten, wie Smartphone und Tablett-Rechnern.
- Beteiligung an Informationsveranstaltungen in der Marktgemeinde, z.B. beim Seniorennachmittag oder der Gesundheitsmesse im Ort.
- Beteiligung am Ferienprogramm in der Marktgemeinde um Kinder während der Ferien im Umgang mit modernen Kommunikationsgeräten zu schulen und insbesondere auf die Gefahren im Netz hinzuweisen.
- Neben dem Umgang mit den Betriebssystem Windows von Microsoft auch Alternativen erarbeiten und vorstellen, wie z.B. Linux, Ubuntu usw.
- Erarbeiten und Anwenden von privater E-Mail-Verschlüsselung, um dem im Grundgesetz garantierten Brief- und Fernmeldegeheimnis weiterhin zur Wirksamkeit zu verhelfen.
- Die Innovationsgeschwindigkeit der Elektronischen Medien ist sehr hoch. Künftige noch unbekannte Anwendungen und Nutzungsmöglichkeiten sollen zu gegebener Zeit ebenfalls berücksichtigt werden.